Joachim's Router History Seite

April 2001 Erster Router nimmt seinen Betreib auf.
(Technische Daten)

 

Mai 2001 Router Version 2 nimmt langsam seinen Betreib auf.
(Technische Daten)

Juni 2001 Router Version 2 ist in Betreib
(Technische Daten)
  • Software Update auf FLi4L Version 1.6.1

August 2001 Router Version 3 ist in Betreib
(Technische Daten)
  • Software Update auf FLi4L Version 1.6.2

März 2002 Router Version 4 ist in Betrieb
(Technische Daten)
  • Software Update auf FLi4L Version 2.0.3

Juni 2002 Router Version 5 ist in Betrieb
(Technische Daten)
  • Software Update auf FLi4L Version 2.0.4

 


Router Version 1

Hardware: Software:
  • FLI4L Version 1.6.0, start über die Festplatte

Router Version 2

Hardware: Software:
  • FLI4L Version 1.6.1, start über die Festplatte

  • config.txt

  • zusätzlich 8 MB Roofs

  • zusätzlich Opt-Tools

  • zusätzlich Opt-HDParam

  • zusätzlich Dyn.IP

  • zusätzlich OPT_KBD

  • zusätzlich OPT_SETI

  • zusätzlich OPT_MGETTY

  • zusätzlich OPT_OLED

  • zusätzlich OPT_RESTART

  • Update auf Mini_HTTP

 

Router Version 3

Hardware: Software:
  • FLI4L Version 1.6.2, start über die CompactFlash Karte

  • Patch 2 vom 01.08.2001

  • config.txt

  • zusätzlich 8 MB Roofs

  • zusätzlich Opt-Tools

  • zusätzlich OPT_SETI, angepasst (Proxy)

  • zusätzlich Dyn.IP

  • zusätzlich OPT_MGETTY 

  • zusätzlich OPT_RESTART

  • zusätzlich OPT_LPTKEYS

 

 

Router Version 4

Hardware: Software:
  • FLI4L Version 2.0.3, start über die CompactFlash Karte

  • Alle config.txt Dateien

  • zusätzlich 16 MB Roofs

  • Modul DSL

  • Modul ISDN

  • Modul EASYCRON

  • Modul HD

  • Modul HTTPD

  • Modul INET

  • Modul LCD

  • Modul TIME

  • zusätzlich Opt Tools

  • zusätzlich OPT SETI

  • OPT Register

  • OPT TuxTime

 

Router Version 5

Hardware: Software:
  • FLI4L Version 2.0.4, start über die CompactFlash Karte

  • Alle config.txt Dateien

  • zusätzlich 16 MB Roofs

  • Modul DSL

  • Modul ISDN

  • Modul EASYCRON

  • Modul HD

  • Modul HTTPD

  • Modul INET

  • Modul LCD

  • Modul TIME

  • zusätzlich Opt Tools

  • (zusätzlich OPT SETI -> läuft zur Zeit nicht)

  • zusätzlich OPT Register & RegisterPlus

  • zusätzlich OPT TuxTime

  • zusätzlich OPT AutoFTP

  • zusätzlich OPT bash

  • zusätzlich OPT CGI-Config

  • zusätzlich OPT lptkeys --> deaktiviert

  • zusätzlich OPT mc & mcserver

  • zusätzlich OPT sgraph

  • zusätzlich OPT dynip

   

 


Lastupdate Sonntag, 29. September 2002